Am Küchentisch am Abend
"Die Flagge hing schlaff wie ein Lappen herunter; die Mündungen der langen Sechs-Zoll-Geschütze ragten überall über den niedern Schiffsrumpf hinaus; das schleimige, schlammige Küstenwasser schaukelte müde das Schiff und brachte seine dünnen Masten zum Schwanken. Dort lag es in der leeren Unendlichkeit der Erde, des Himmels und des Wassers, unverständlich, und schoß auf einen Kontinent. Pumm! machte hie und da eins der Sechs-Zoll-Geschütze; ein bißchen Rauch löste sich auf, ein winziges Projektil pfiff leise - und nichts geschah. Nichts konnte geschehen. Über dem Vorgang lag ein Hauch Wahnsinn, und was man sah, hatte eine klägliche Komik."
Herz der Finsternis, Joseph Conrad
Schon wieder so ein Bild von Einsamkeit und Isolation. Die mit Leben beladenen weißen Tüpfel sind von ihrer Umgebung völlig abgetrennt. Die Narcissus, ein namenloser französischer Dampfer im eben zitierten Beispiel oder die Nellie - alle Schiffe bilden einen isolierten Mikrokosmos. Und zwischen dem Mikrokosmos und seiner Umgebung gibt es keine rationale Verbindung: Ein "Hauch von Wahnsinn" oder die "Abgründe von Himmel und See", die einander an einer unerreichbaren Grenze begegnen. Sonst nichts.