Seiten

12. August 2008

Etappe 2: Oberelsbach - Meiningen

Tour-Tagebuch: Kultur am Abend

Auf dem zweiten Abschnitt unserer Tour stand eine flachere Etappe an. Leider regnete es schon vom Morgen an. Bis Mellrichstadt ging es zunächst ein Stück den Main-Rhön-Radfernweg entlang. Ostheim vor der Rhön, einer unserer ersten Etappen-Stopps, liegt an der Streu. Das hat die Stadt genutzt, um Informationstafeln zum Thema Gewässer-Ökologie aufzustellen. An denen führte nun unsere Route großenteils entlang. Die Streu ist wahrhaft ein malerisches Gewässer mit allen Mühlen, Brücken, Enten und so weiter. In Ostheim begann es dann stärker zu regnen. Wir fuhren weiter nach Mellrichstadt.

Zwischen Mellrichstadt und Meiningen hätten wir eigentlich dem Main-Werra-Radwanderweg folgen wollen. Aber nach einer längeren Kaffeepause in Mellrichstadt quälten wir uns durch den Regen noch bis Rentwertshausen und beschlossen dort, das letzte Stückchen bis nach Meiningen mit dem Zug zu fahren. Der Regen war zwar nicht besonders stark, aber unablässig und auf jeder Hügelkuppe warfen uns windige Böen fast vom Rad. Damit haben wir die Hälfte der Tagesetappe ausgelassen. Schade, denn die Gegend war eigentlich sehr schön.

So erreichten wir Meiningen unerwartet früh und halbwegs wieder getrocknet. Wir fanden eine trockene Unterkunft und machten uns zu Fuß auf Erkundungstour. Meiningen, die Theaterstadt, ist eine Perle an der Werra. Sogar Goethe hat sich zeitweise hierher verlaufen, vor allem aber Jean Paul, der nach einem Jahr wieder ging - angeblich, weil ihm das Bier zu sauer war. Uns jedenfalls hat das Bier geschmeckt. In Form von Hütes haben wir eine weitere kulinarische Entdeckung gemacht, die uns dann doch mit dem unfreundlichen Regenwetter wieder versöhnt hat. Meiningen war definitiv einen Abstecher wert!